Modernes Streaming-Setup mit zwei Displays, violett-roter Beleuchtung, Großmembran-Mikro am Arm, spiegelloser Kamera, Capture-Card und Stream-Deck.

Die Zukunft des Streamings: Twitch vs. YouTube – Trends, Technik, Chancen 2025

Die Zukunft des Streamings: Twitch vs. YouTube – Trends, Technik, Chancen 2025 Die Streaming-Landschaft bleibt dynamisch. Twitch gilt als Live-Heimat der Gaming-Community, YouTube punktet mit Reichweite, Suche und Langzeitwert durch VODs und Shorts. 2025 entscheidet weniger die eine richtige Plattform als vielmehr die richtige Strategie pro Ziel und Phase. Dieser Beitrag vergleicht die Stärken beider […]

weiterlesen...
Mittelalterliches Dorf im Herbst mit Fachwerk und Bauern; vorn Spielcharakter mit Axt im goldenen Sonnenuntergang

Medieval Dynasty im Test: Aufbau, Survival und Dorfleben erklärt

Überblick Medieval Dynasty verbindet Aufbau‑ und Lebenssimulation mit leichtem Survival- und Rollenspiel-Charakter. Der Fokus liegt auf dem Errichten und Verwalten einer Siedlung, dem langfristigen Ausbau einer Dynastie sowie dem Alltag eines mittelalterlich angelehnten Dorflebens. Entscheidungen, Ressourcenmanagement und soziale Verhältnisse bestimmen das Tempo und die Tiefe des Spiels. Kern-Gameplay-Loop Der zentrale Spielablauf von Medieval Dynasty lässt […]

weiterlesen...
Gaming-Router mit mehreren Antennen, unscharfer Laptop mit Cloud-Gaming, warme Wohnzimmerbeleuchtung

Cloud-Gaming-Latenz optimieren: Praxis-Guide für geteilte Haushalte und 5G-Hybridanschlüsse

Warum dieses Thema jetzt relevant ist Cloud‑Gaming‑Dienste gewinnen an Popularität, da sie den Zugang zu aktuellen Spielen ohne Konsole oder teure GPU ermöglichen. In Mehrpersonenhaushalten mit Streaming, Home‑Office und mehreren Geräten ist jedoch die Netzwerklatenz der Engpass. Dieser Guide richtet sich an technisch versierte Nutzer und Admins in Privathaushalten, die stabile, niedrige Latenz für Dienste […]

weiterlesen...
Gaming-Streamer-Setup mit 240 Hz-Monitor, OBS-Ansicht, Capture-Card und kühler RGB-Beleuchtung im 16:9-Format.

240Hz-Streaming optimieren: OBS, Capture, Bitrate & Hardware-Tipps

Warum High‑Refresh-Setups anders behandelt werden müssen Viele wettkampforientierte Spieler nutzen 144–240Hz-Monitore für minimalste Eingabeverzögerung. Zuschauer sehen in der Regel deutlich niedrigere Bildraten – dennoch entsteht ein Problem: Spiel läuft bei 240Hz, Encoder und Stream müssen stabil arbeiten, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Dieser Beitrag zeigt, wie 240Hz-Gameplay aufgenommen, effizient kodiert und zuverlässig gestreamt wird — […]

weiterlesen...
Fußballspieler sprintet im Dämmerlicht über den Rasen, Ball am Fuß, modernes Stadion mit hellen Flutlichtern und vollen Tribünen.

EA Sports FC 26 — kompakte Zusammenfassung und Features

Überblick EA Sports FC 26 ist der aktuelle Fußballtitel aus der EA-Sports-Serie, angegeben für PC/XBox/PlayStation. Diese Zusammenfassung liefert eine kurze Einordnung von Kernmechaniken, Modi und technischen Aspekten sowie konkrete Hinweise für Streamer und Content-Ersteller. Aussagen sind allgemein gehalten, wenn plattformspezifische Details nicht aus der Ausgangsinformation hervorgehen. Kern-Gameplay-Loop Das Spiel dreht sich um wiederkehrende Matches plus […]

weiterlesen...
Düstere verlassene Holzhütte bei Nacht; Taschenlampenstrahl im Nebel, geisterhafte Silhouette in der Tür; ultrarealistisch

Phasmophobia — kompakter Überblick, Gameplay und Streaming-Tipps

Überblick Phasmophobia ist ein kooperatives Horror-Erlebnis, das Spieler in paranormale Ermittlungen schickt. Das Spiel kombiniert Erkundung, Forensik-Tools und soziale Interaktion, um Atmosphäre und Spannung zu erzeugen. Plattform- oder Editionshinweise sind in der ursprünglichen Angabe nicht enthalten, daher wird hier allgemein auf typische Plattformen und Modi Bezug genommen. Kern-Gameplay-Loop Spieler erhalten Aufträge, an einem Schauplatz Beweise […]

weiterlesen...
Stream-Schreibtisch mit Monitor samt OBS-Interface, PC-Tower, Mikrofon und Stream-Deck in dunkler, cineastischer Beleuchtung.

Stream-Automatisierung mit lokalen LLMs: OBS, Stream Deck und Websocket

Warum dieses Thema jetzt wichtig ist Automatisierung spart während Live-Streams Zeit und reduziert Fehlerquellen. Lokale LLMs ermöglichen Entscheidungen ohne Cloud-Latenz und ohne Datenschutzrisiken, während OBS Websocket und Stream Deck die Ausführung in der Produktion übernehmen. Der Artikel zeigt ein praktikables Setup, konkrete Einstellungen und Troubleshooting-Tipps für stabile Abläufe. Ziel und Umfang Dieser Leitfaden behandelt die […]

weiterlesen...
Streamer am Schreibtisch vor Dual-Monitoren; OBS Studio, Webcam und RGB-PC in deutscher Wohnzimmeratmosphäre.

NVIDIA Broadcast + OBS: Praxis-Guide für AI-Streaming-Pipeline (Mittelklasse-PC)

Warum dieses Setup jetzt relevant ist AI-basierte Filter wie Hintergrundentfernung und Rauschunterdrückung sind 2025 aus dem Streaming-Alltag nicht mehr wegzudenken Diese Funktionen erlauben deutlich professionellere Bild- und Tonqualität auch auf Mittelklasse-Hardware und bei begrenzter Upload-Bandbreite Dieser Beitrag beschreibt eine praxisnahe Pipeline mit NVIDIA Broadcast und OBS Studio zur direkten Umsetzung Zielgruppe und Voraussetzungen Streamer mit […]

weiterlesen...

RNNoise vs Krisp: KI-Rauschunterdrückung für Streamer ohne RTX

RNNoise vs Krisp: KI-Rauschunterdrückung für Streamer ohne RTX Streamer ohne NVIDIA-RTX stehen oft vor dem Problem, dass native Tools wie NVIDIA Broadcast nicht verfügbar sind. Dieser Leitfaden erklärt praxisnah, wie RNNoise (OBS-Integration) und Krisp als Alternativen funktionieren, wie sie sich in CPU- und Klangqualität unterscheiden und welche Settings für stabile Streams empfohlen werden Für wen […]

weiterlesen...
Gaming-Setup mit PC, zwei Monitoren und OBS-Interface in kühlen Blautönen, geringe Tiefenschärfe.

Profi-OBS-Settings: 1440p/60 Low-Latency Game-Streams mit NVENC

Warum 1440p/60 mit NVENC? 1440p/60 liefert sichtbar mehr Details als 1080p, ohne die Datenraten eines 4K-Streams. Für viele Setups ist NVIDIAs NVENC der beste Kompromiss aus CPU-Last, Latenz und Bildqualität. Dieser Leitfaden priorisiert niedrige Latenz bei hoher visueller Qualität und bündelt praktische OBS-Settings, Netzwerk-Checks und kurze Hardware-Tipps. Zielgruppe und Voraussetzungen Gaming-GPU im mittleren Segment (RTX […]

weiterlesen...