Football Manager

Football Manager 2021

Games Sportsimulation

Der Football Manager 2021 aus dem Hause Sega und Sports Interactive zeigt uns auch dieses Jahr wieder, wie komplex das Managerleben doch sein kein. Dabei setzt er auf detaillierte Einstellungsmöglichkeiten, spart dafür aber an moderner Grafik.

Ob wir uns nun alleine oder in einer Online-Multiplayer-Partie in das Haifischbecken der Fußballmanager stürzen, eines muss jedem klar sein: Diese Sportsimulation hat eine relativ lange Lernphase. Insbesondere, wenn wir noch keinen früheren Teil gespielt haben. Anders als andere Managerspiele zum Thema Fußball bekommen wir unglaublich viele Statistiken, Werte und Einstellungsmöglichkeiten um tief in die Materie einzutauchen. Das gilt auf allen verfügbaren Plattformen: Windows, MacOS, Linux, Nintendo Switch und Xbox.

Das Spielgeschehen

Im Football Manager 2021 nehmen wir die Rolle eines Teammanagers nach englischem Vorbild ein. Das bedeutet im Klartext, dass unser Fokus auf das Training, die Taktik, Transfers und Vertragsverhandlungen liegt. Bei ähnlichen Titeln dieses Genres, wie zum Beispiel den 2013 eingestellten Fußballmanager von EA, hatten wir auch Einfluss auf Ticketpreise, das Vereinsgelände oder Sponsoren. Darauf verzichten die Macher hier zugunsten von deutlich mehr taktischen Möglichkeiten und detaillierteren Werten und Statistiken.

Wir erstellen uns nun also zum Spielstart einen Manager nach unseren wünschen. Erwartet hier nur keine Charaktererstellung, wie man sie aus Rollenspielen kennt. Die Auswahl ist relativ eingeschränkt, aber durchaus ausreichend. So oft werden wir unser Alter Ego im Spiel nicht zu Gesicht bekommen.

Im nächsten Schritt wählen wir die Ligen, die wir interessant finden, eine Datenbankgröße und legen grundsätzliche Einstellungen (z.B. sollen Transfers in der Sommertransferperiode möglich sein?) fest. Die Datenbankgröße hat Einfluss auf die Gesamtzahl der scoutbaren Spieler – weltweit. Die ausgewählten Ligen erhöhen natürlich die Anzahl der Spieler aus den entsprechenden Ländern. Natürlich könnt ihr diesen Ligen auch eure Karriere starten oder irgendwann dort hin wechseln. Keine Angst, ihr könnt auch nach Spielstart weitere Ligen hinzufügen oder entfernen.

Bedenkt, dass die Anzahl der Ligen und Spieler auch direkt die Spielgeschwindigkeit beeinflussen. Euer System muss das alles schließlich berechnen.

Sobald ihr alles eingestellt habt, müsst ihr euch entscheiden, ob ihr einen Verein auswählen und direkt übernehmen wollt oder arbeitslos startet. Solltet ihr euch für die zweite Option entscheiden, dann werdet ihr euch um eine Anstellung bemühen müssen. Ihr könnt auch darauf hoffen, dass ein Verein auf euch zukommt, aber da ihr bisher noch nichts geleistet habt, wird das nur mit sehr viel Glück passieren.

Nachdem eure Unterschrift auf dem neuen Vertrag getrocknet ist geht es auch schon ans Eingemachte. Eure Mannschaft benötigt eine Taktik, das Training muss geplant werden und vergesst nicht euren Mitarbeiterstab zu überprüfen! Ja, das ist sehr viel Arbeit. Ja, es sind auch sehr viele Informationen, die ihr verarbeiten müsst. Gut, dass ihr nicht alles alleine machen müsst – sofern ihr nicht der einzige im Trainerstab des Vereins seid. Ihr könnt einige Themenbereiche an eure Mitarbeiter abgeben – insbesondere in der Lernphase des Spiels ist das durchaus zu empfehlen.

Wenn ihr jetzt glaubt, dass die meiste Zeit für kleinen Feinheiten draufgehen: Ja, so sollte es sein. Vom reinen Empfinden her ist der Zeitfresser aber der Wochenablauf. Sobald ihr “weiter” klickt wird höchstens ein Kalendertag simuliert. Ihr könnt euch Updates zu News und Gerüchten der News-Ansicht oder den spieleigenen sozialen Medien holen. Genau hier liegt das Problem: Je mehr Ligen ihr ausgewählt habt und entsprechend viele Spieler, Vereine usw. simuliert werden müssen, desto länger dauert das ganze Prozedere. Das ist bis heute noch der größte Kritikpunkt, den ich habe.

Ab hier gibt es nur noch ein Ziel: So viele Erfolge einfahren wie möglich! Natürlich könnt ihr euch einfach andere Ziele setzen. Das bleibt euch überlassen.

Grafik und Sound

Grafisch ist der Football Manager 2021 wahrlich kein Highlight. Die Menüs bestehen in erster Linie aus Tabellen in Tabellen – ähnlich wie die Anfänge des Internets (gruselig, wirklich!). Auch das 3D-Spiel, welches ihr euch anschauen könnt, wirkt veraltet, aber brauchbar. Die Sound, nun, die habe ich tatsächlich komplett deaktiviert. Um ehrlich zu sein, ich vermisse sie auch nicht. So kann ich mir nebenher zumindest noch eine Serie anschauen.

Die Steuerung

Aufgrund des Aufbaus arbeiten wir hier nur mit Klicks. Das ist auch völlig ausreichend. Hier und da gibt es natürlich auch Drag & Drop Steuerung um z.B. Spieler zu wechseln. Alles in Allem wirkt die Steuer stimmig und funktioniert einwandfrei. Auch kleine Eingriffe in das Spielgeschehen auf dem Rasen funktionieren wunderbar. Taktiken werden auch optisch ganz gut umgesetzt und Änderungen sind gut ersichtlich. Das haben andere Managerspiele deutlich schlechter, teilweise sogar gar nicht in den Griff bekommen.

Erweiterungen & Modifikationen

Im Steam-Workshop gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Von neuen Darstellungen, also Skins, bis hin zu Taktiken und Talentlisten werdet ihr von der sehr aktiven und immer größer werdenden Community mit allem versorgt. Das gilt vor allem auch für Ligen, die in der Standardinstallation gar nicht und nicht original (Stichwort: Lizenzen) vorhanden sind. Es dauert in der Regel nur wenige Tage nach Release, bis die ersten Ligen-Updates fertiggestellt wurden, damit ihr noch mehr Realismus in euren Football Manager bringen könnt.

Fazit

Wirkliche neue Innovation suchen wir vergeblich, aber zumindest im Vergleich zu früheren Versionen ist der Football Manager 2021 natürlich deutlich besser geworden. Einige Aspekte der Spiel können und müssen vielleicht sogar noch mal optimiert werden. Dazu gehören auch die Interviews. Es sind leider immer die selben Fragen, die sich wiederholen, und auch die neu hinzugekommenen Gesten, mit denen wir unserer Antwort mehr Gewicht geben könnten, haben so gut wie keinen merkbaren Nutzen. Von den Ladezeiten im Wochenablauf ganz zu schweigen.

Für Taktikfüchse ist das Game ein Traum. Die Spielengine überträgt unsere eingestellte Taktik und die zugehörigen Anweisung hervorragend auf den Rasen, sodass zumindest mir das Pfeilen an der perfekten Taktik riesigen Spaß macht.

Da wir quasi endlos weiterspielen können, zieht es mich auch immer wieder zurück zu dem Game. Ich hatte bei den Vorgänger, die ich gespielt habe, auch schon einiges an Zeit investiert und komme nun auch bereits auf 500+ Stunden. Nach oben hin offen…

Football Manager 21

33.64 €
7.6

Umfang

9.0/10

Taktische Möglichkeiten

9.5/10

Authentizität

7.0/10

Wiederspielwert

10.0/10

Ladezeiten

2.5/10

Pro

  • unglaubliches Managererlebnis
  • Maßnahmen und Reaktionen zeigen Wirkung
  • detailliert einstellbar
  • viele Lizenzen
  • aktuelle Daten
  • viele Mods, aktive Community

Kontra

  • sehr komplex, lange Eingewöhnungszeit
  • Grafik nicht zeitgemäß
  • keine großen Gameplay-Innovationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert